Stubbenfräse von Staats Galabau

Mieten schon ab
120,- EUR*

Stubbenfräse ganz einfach Mieten

Staats Galabau hilft Ihnen bei der richtigen Auswahl

Baumstumpffräsen nach der Baumfällung

Stubbenfräsen oder auch Baumstumpffräsen nach der Baumfällung macht sich oft erforderlich. Zum Einsatz kommen Stubbenfräsen, denn von Hand lässt sich der Baumstumpf meistens nicht oder nur sehr mühsam entfernen. Die Stubbenfräse  sind professionelle Arbeitsgeräte, die wir zum Baumstumpffräsen auf Ihrem Grundstück einsetzen.

Wann werden Stubbenfraesen gebraucht?

Wenn ein störender oder alter Baum gefällt wurde, bleibt ein unschöner Baumstumpf übrig, der zudem die Bewirtschaftung behindert und eine Unfallgefahr darstellt. Vielfach bleiben dicke Wurzeln übrig, die niemand aus dem Erdreich ziehen kann. Manche Menschen unternehmen einen entsprechenden Versuch ohne Stubbenfraesen allein mit ihrer bloßen Körperkraft. Doch ohne Baumstumpfräsen Stubben und Wurzeln entfernen geht beinahe über menschliche Kräfte, auf jeden Fall ist es eine echte Knochenarbeit. Sie wollen das bestimmt nicht selbst erledigen. Hinzu kommt, dass Sie die zerlegte Wurzel oder den Baumstumpf entsorgen müssen. Das verursacht hohen Aufwand und entsprechende Kosten. Wir hingegen bringen nicht nur die Stubbenfräsen mit, sondern transportieren auch das herausgeholte Wurzelmaterial ab.

Wie werden die Stubbenfräsen eingesetzt?

Das Baumstumpffräsen nach der Baumfällung erfolgt mit den betreffenden Arbeitsgeräten für den Garten- und Landschaftsbau. Das Entfernen mit der Stubbenfräse ist damit relativ einfach. Beim Baumstumpffräsen nach der Baumfällung können wir mit den Geräten auch einen Wurzelstock in kleinste Teilchen zerlegen. Nach einer Fällung in Gärten und Landschaften macht sich der Einsatz von Wurzelstockfräsen grundsätzlich erforderlich, denn es bleiben grundsätzlich Baumstümpfe und meistens auch ein Wurzelstock übrig. Kaum ein Mensch möchte Wurzeln mit bloßen Händen entfernen. Die Wurzelfräsen gelten daher unter Garten- und Landschaftsbauern als unverzichtbare Arbeitsgeräte. Mit den Baumstumpfräsen oder eben auch Stubbenfräsen genannt  können wir die hölzernen Hindernisse sauber und restlos entfernen. Damit gibt es in ihrem Garten keine gefährlichen Stolperfallen mehr. Die Funktionsweise von Stubbenfraesen ist denkbar einfach. Die Scheibe der Fräse besteht aus stabilem Verschleißblech und weist Fräszähne aus Hartmetall auf. Diese lassen sich leicht austauschen. Die Geräte arbeiten mit einer sehr hohen Rotationsgeschwindigkeit. Sie zerkleinern alles Holz in winzige Stücke, darunter Baumstümpfe, ganze Wurzelstöcke und einzelne Wurzeln im Erdreich. Wenn wir mit der Arbeit fertig sind, bleiben nur noch Holzspäne übrig. Sie können diese Späne als wertvollen Mulch auf ihrem Boden liegen lassen. Es gibt auch alternative Geräte. Mit der sogenannten Wurzelratte lassen sich Wurzeln ebenfalls gut entfernen. Dieses Spezialwerkzeug benötigt im Gegensatz zu den Stubbenfräsen keinen hydraulischen Anschluss. Es kann als Anbauelement an vielen Baggertypen angebracht werden. Damit sind Wurzelrodungen in Privatgärten möglich, wo wir mit schwerem Gerät nicht hinkommen. Das innovative Baggeranbaugerät zerlegt einen Wurzelstock binnen kürzester Zeit, es arbeitet sehr effizient.

Viele Einsatzgebiete für Stubbenfraesen

Wir kennen viele mögliche Einsatzgebiete für unser Gerät. Sollten Sie etwa ihren Garten neu gestalten wollen, könnten Ihnen dabei einige Bäume im Weg stehen. In anderen Fällen entdecken Sie bei Gartenpflegearbeiten einen morschen Baum. Dieser könnte beim nächsten Sturm auf Ihr Haus fallen, der Schaden wäre sehr groß. Sie müssen den Baum fällen. Wenn Sie diese Arbeit erledigt haben, bleiben die Wurzel und der Baumstumpf übrig. Nun kommen Baumstumpfräsen zum Einsatz, um den Wurzelstock und den Stubben zu entfernen. Wenn Ihr Garten den Einsatz der Fräse nicht zulässt, verwenden wir alternativ die Wurzelratte. Diese ist übrigens auch für Rodungen sehr gut geeignet.

Könnten Sie auf den Einsatz von Wurzelfräsen auch verzichten?

Natürlich müssen Sie nicht zwingend den Baumstümpfen und Wurzeln mit den Baumstumpfräse zu Leibe rücken. Es gibt andere Möglichkeiten, mit dem Holz auf Ihrem Grundstück umzugehen. In einigen Fällen sägen Besitzer den Baumstumpf waagerecht ab und nutzen ihn anschließend als Klotz zum Holzhacken oder auch als dekoratives Gartenelement, was eine sehr charmante Art ist, mit diesen Resten nach einer Rodung umzugehen. Selbst ein Blumenbeet könnten Sie auf dem Baumstumpf anpflanzen. Das ist ein neuer Trend, er nennt sich “tree stump planter“. Auch ein Vogelhäuschen würde hinaufpassen, sicher gibt es noch weitere kreative Ideen. Doch meistens kommen Sie am Baumstumpffräsen nach der Baumfällung nicht vorbei. Oftmals gibt es auf einem Grundstück viel zu viele Wurzeln und Baumstümpfe, als dass Sie damit Ihren Garten komplett dekorieren könnten. Fangen Sie nicht an, die Wurzeln allein auszugraben, nutzen Sie die Kraft unserer Wurzelstockfräsen! Wir beseitigen effizient alles überflüssige Holz aus Ihrem Boden, indem wir Stubbenfraesen die nötige Arbeit verrichten lassen.

Setzen Sie auf Profis beim Baumstumpffräsen nach der Baumfällung!

Wir helfen Ihnen professionell. Der Einsatz von Wurzelstockfräsen verlangt Sachkenntnis und Geschick, unsere Mitarbeiter sind dementsprechend geschult und wissen wie Sie mit der Stubbenfräse um zu gehen haben . Darüber hinaus bringen wir das professionelle Werkzeug mit, das sich in jedem Garten einsetzen lässt. Durch unseren Einsatz mit den Wurzelfräsen sparen Sie Kosten, Zeit und Nerven. Wer schon einmal selbst ein Grundstück roden wollte, weiß, wie mühselig so ein Unterfangen ist. Damit Sie hinsichtlich der Kosten auf der sicheren Seite sind, unterbreiten wir Ihnen gern ein individuelles Angebot. Wir bieten auch Komplettleistungen an. Zu diesen gehört unter anderem das Einsäen von neuem Rasen nach der Rodung. Unser kostengünstiger Service wird Sie auf jeden Fall überzeugen. Sie können uns aus ganz Niedersachsen anrufen (oder eine Mail schicken), wir sind im gesamten Bundesland im Einsatz mit unserer Stubbenfräse – Baumstumpffräse für Sie unterwegs

Einsatzbeispiele

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Stubbenfräse 850 bei der Baumstumpfentfernung
Stubbenfräse 850 bei der Baumstumpfentfernung
Baumstumpffräse-Stockfräse

Preise & Infos zur Stubbenfräse

Tagespreis

Stubbenfräse für einen Tag leihen (24h) mit anschließender Rückgabe

140,- EUR*

* inkl. 19% MwSt.
zzgl. Transport (Bei Bedarf)

Wochenpreis

Stubbenfräse für eine Woche leihen (5 Tage) und am Tagespreis sparen, mit anschließender Rückgabe.

120,- EUR*

* pro Tag / inkl. 19% MwSt.
zzgl. Transport (Bei Bedarf)

Wir sollen das machen

Die Firma Staats-Galabau entfernt für Sie die Baum-Stubben mit der Stubbenfräse professionell und zügig.

auf Anfrage

Sie benötigen keine Stubbenfräse, sondern Sie suchen etwas aus einem anderen Themenbereich?

Wie z.B. Baumfällung, Gabionen, Zaunbau, Rollstuhlrampen, Pflaster, Tiefbau oder Erdarbeiten.
Mehr finden Sie auf www.staats-galabau.de!

Kontakt & Anfragen

Senden Sie uns eine E-Mail

Tel: 05173 – 92 691 92